Skip to content
  • Startseite
    • Über mich
    • Praxis und Methoden
    • Kontakt
  • Psychotherapie
  • Stress & Burnout-Prävention
    • Trauerbegleitung
  • Hypnose
    • Yager-Code
  • Entspannungs- und Mentaltraining

Entspannungs- und Mentaltraining

Entspannungs- und Mentaltraining

Fehlen uns Fertigkeiten und Methoden, um den alltäglichen Anforderungen einen Ausgleich entgegenzusetzen, kann dies zu Problemen führen. Folgen können innere Unruhe, schlaflose Nächte, Konzentrationsprobleme,  Leistungsabfall, Grübeln bis hin zum Burnout und psychischen oder körperlichen Krankheiten sein.

Von zentraler Bedeutung ist es daher, die psychosomatischen Frühwarnsignale des Körpers zu erkennen, um rechtzeitig gegensteuern zu können.

Dafür ist nicht sofort eine Psychotherapie notwendig. Häufig helfen bereits Informationen zur Stress- und Burnoutprävention. Wir können Ihre Themen aber auch mithilfe von Hypnose bearbeiten. Oder Sie möchten mentale Techniken oder Entspannungsverfahren kennen lernen und gezielt einsetzen, damit Sie körperlich, emotional und geistig im Gleichgewicht oder motiviert auf dem Kurs zur Erreichung Ihrer Ziele bleiben. Darüber hinaus können diese Methoden zu höherer Belastbarkeit, mehr Wohlbefinden, besserer Konzentration, emotionaler Stabilität oder mentaler Stärke beitragen.
Damit Hypnose und einige Entspannungsverfahren wirksam sein und angewendet werden können, müssen Kontraindikationen beachtet werden. Diese finden Sie bei den jeweiligen Verfahren – wir sprechen darüber aber auch vor einer Terminvereinbarung.

Entspannungsverfahren – eines für alle?

Viele Menschen verschaffen sich „unsystematisch“ einen Ausgleich zu ihrem stressigen Alltag, indem sie Sport treiben, Musik hören oder spielen, Lesen, Spazieren gehen, ein Bad nehmen, mit Freunden einen Kaffee trinken, …, wenn es ihre Zeit erlaubt.
Die Entspannungsverfahren werden situationsbezogen angewendet oder bewusst in den Alltag integriert. Für diese Art der Entspannung sind etwas Anleitung und Übung erforderlich.

Gehören Sie zu den Menschen, die Anspannung und Entspannung aktiv spüren müssen oder möchten Sie durch Autosuggestion entspannen? Möchten Sie lernen, mithilfe von Fantasiereisen, Meditationen oder Achtsamkeitsübungen abzuschalten? Nicht jeder hat die Zeit oder Geduld, sich täglich eine halbe Stunde für eine Entspannungsübung zurückzuziehen. Eventuell suchen Sie kleinere Übungen, um achtsamer durch den Alltag zu kommen. Sie möchten den Alltag durch kurze Atempausen unterbrechen oder ich darf Sie in die Welt der Progressiven Muskelentspannung, des Autogenen Trainings, Meditation oder Fantasiereisen einführen: Wir finden etwas, das zu Ihnen, Ihrem Alltag und der Ihnen zur Verfügung stehenden Zeit passt!

Welche Entspannungsverfahren kann ich Ihnen anbieten:

Atemübungen

Die Konzentration auf den Atem oder spezielle Atemübungen können wunderbare „Helferlein“ sein, um im Alltag unkompliziert und ohne großen Aufwand kurze, aber hilfreiche „Auszeiten“ einzulegen.

Achtsamkeitsübungen

Diese Übungen lenken den Blick weg von belastenden Gedanken, Emotionen, Erinnerungen oder Verhaltensmustern, hin zur Konzentration auf die Gegenwart, das Hier und Jetzt.

Meditation

Beim Meditieren wird die Aufmerksamkeit auf die Gegenwart gelenkt, auf bestimmte Wahrnehmungen, Gedanken oder Bewegungen. So kommt der Geist zur Ruhe. Meditation kann helfen, den Alltag mit innerer Ruhe, Ausgeglichenheit, Achtsamkeit und Konzentration zu meistern.

Fantasiereisen/Imaginationen

Können helfen, innere Ruhe und Entspannung, einen „sicheren Ort“ zu finden, aber auch der Ablenkung dienen. Sie können Ressourcen aktivieren, Schmerzzustände reduzieren oder die Motivation zur Zielerreichung aufrechterhalten, indem erwünschte Zielzustände möglichst lebendig und bunt imaginiert werden.

Autogenes Training

Wie bei der Progressiven Muskelentspannung bedarf das Autogene Training nach Schultz etwas mehr Übung. Mit täglichen Trainingseinheiten über acht Wochen können Sie lernen, sich durch Autosuggestion in einen entspannten – einen ruhigen, schweren, warmen – Zustand zu versetzen, Ihre Atem- und Herzfrequenz zu. beruhigen und einen „kühlen Kopf“ zu bewahren.

Progressive Muskelentspannung

Bei diesem Entspannungsverfahren nach Jacobsen lernen Sie durch bewusst ausgeführte Anspannung bestimmter Muskelgruppen und anschließender Entspannung, in immer kürzerer Zeit Verspannungen in Ihrem gesamten Körper zu erkennen und die entsprechende Muskelpartie bewusst zu lockern.

Entspannungsverfahren können helfen

  • Bei psychosomatischen Beschwerden wie z.B. Asthma, Migräne, Schmerzen oder Hauterkrankungen.
  • Bei motorischer Unruhe, Anspannung, Zähneknirschen oder Nägelkauen, Schlafstörungen, Angst und Stress.
  • Präventiv das Immunsystem zu stärken, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein oder die Konzentration zu steigern, um künftigen Belastungen gestärkt entgegentreten zu können.

Kontraindikationen:

  • Sehr niedriger Blutdruck
  • Hyperkinetische Störungen
  • Dissoziative Störungen
  • Akute Psychosen
  • Schwere Herzerkrankungen
  • Epilepsie

Mentaltraining

 „Ob du glaubst, dass du etwas tun kannst
oder ob du glaubst, dass du es nicht kannst,
du wirst in jedem Fall recht behalten.“
Henry Ford

Mentaltraining kennen viele aus dem Leistungssport – es ist aber auch eine alltagstaugliche Methode, mit der Sie herausfinden können, was Sie bislang davon abgehalten hat, bestimmte Ziele zu erreichen. Wer kennt sie nicht, die Neujahrsvorsätze, die spätestens Mitte Januar wieder für 11,5 Monate „in die Schublade“ wandern?
Beim Mentaltraining rücken wir Ihre Ziele ins Rampenlicht – wir schauen uns an, warum Ihnen welche Ziele wichtig sind und wo die Gründe dafür liegen, dass Sie diese bislang nicht „in die Tat“ umgesetzt haben.
Gemeinsam erarbeiten wir Strategien und Methoden, um Ihre Wünsche und Ziele Wirklichkeit werden zu lassen!

Womit würden wir uns beschäftigen?

  • Wahrnehmung, Bewertung, Refraiming
    Persönlichkeitsentwicklung
  • Bewertung, Werte, Wertschätzung
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Motivation
  • Selbstannahme, Selbstkompetenz
  • Ressourcen
  • Träume, Wünsche, Visionen und Ziele
  • Embodiment
  • Ankern
  • Refraiming
  • Intuition
  • Gefühle und Emotionen

Mentaltraining kann helfen

  • soziale und emotionale Kompetenzen
  • sowie kognitive Fähigkeiten, wie beispielsweise die Konzentration zu steigern
  • Belastbarkeit und
  • Selbstbewusstsein zu stärken
  • mentale Stärke aufzubauen
  • das Wohlbefinden zu steigern
  • die Motivation aufrecht zu erhalten, um Ziele zu erreichen

Tina Weißgerber

 

Heilpraktikerin für Psychotherapie,
Trainerin für
Stress- und Burnoutprävention, Trauerbegleiterin,
Hypnose-Coach,
B.Sc. Psychologie

Sprechzeiten

Mo-Sa nach Vereinbarung

Termine

Tel.: 07161 95 67 655
✉ E-Mail schreiben

Wenn ich in Terminen bin, kann ich leider nicht ans Telefon. Sie können mir aber gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Oder wenden Sie sich per Mail an mich.

Praxis

Bolzweg 27
73035 Göppingen

Praxis für Selbstzahler.
Weitere Infos unter Praxis & Methoden

Rubriken

  • Psychotherapie
  • Stress & Burnout-Prävention
  • Hypnose
  • Yager-Code
  • Entspannungs- und Mentaltraining
  • Trauerbegleitung
  • Praxis und Methoden
  • Kontakt
  • Über mich

Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

© 2023  

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern.

Privacy settings

Datenschutzeinstellungen

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern. Ihre Entscheidungen werden Ihren Besuch nicht beeinflussen.

NOTE: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.

Webstatistiken -Google Analytics

Anbieter:
Google LLC

Zweck:
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Datenschutzerklärung: https://www.policies.google.com/privacy
Cookie Name: _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit: 2 Jahre

Marketing - Google Ads

Anbieter: Google LLC
Zweck: Die Google-Marketing-Services geben uns die Möglichkeit Werbeanzeigen für uns und auf unserer Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen.

Datenschutzerklärung: https://www.policies.google.com/privacy

Cookie Name: gads
Cookie Laufzeit: 1,5 Jahre

Hosting, Zugriffsdaten und Logfiles

Hosting

Die von mir in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die ich zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetze.

Hierbei verarbeite ich, bzw. mein Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Patienten, Klienten, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage meiner berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Ich, bzw. mein Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage meiner berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Powered by Cookie Information